Mischen in stark halligen Räumen


Hier ein paar Richtlinien für das Mischen in stark halligen Räumen:

1. Nutze wenig bis keinen Hall (ist klar)
2. Richte die PA korrekt aus
3. Nutze Kompression, auch heftig, wenn es sein muss, auf den Kanälen mit den dynamischsten Signalen
4. Mische einen "schlanken" Sound


Zu 1. Nutze wenig bis keinen Hall

Ist klar - wenn der Raum schon von sich aus zuviel Hall generiert, wirst Du den Teufel tun, noch mehr davon künstlich zu erzeugen.


Zu 2. Richte die PA korrekt aus

Du hast vielleicht schon bemerkt, dass ein Raum bei sehr leisem Mix weniger hallt als bei lautem. Warum ist das so? Ein Raum muss zum Hallen erst einmal angeregt werden, d.h. man muss ihn mit einem ordentlichen Pfund an Pegel "füttern", damit er richtig zu hallen anfängt. Wenn Du leise mischt, gibst Du ihm dieses Pfund eben nicht. Und wenn Du die Tops leicht nach innen, leicht nach unten neigst, etwa auf die Mitte des Hallenbodens ausrichtest, zielst Du damit auf den Bereich, in dem sich nachher das beste Absorbtionsmaterial befindet - Publikum. D.h. dorthin konzentrierst Du die Schallenergie, und weniger davon wird an Wände oder Decke geschossen (wobei insbesondere glatte Flächen wie Glasfenster für harte Reflexionen sorgen). Weniger Schallenergie an Decke und Wände heisst weniger Hallanregung für den Raum.

Du wirst immer noch eine Menge Hall aus dem Raum bekommen. Aber weniger als bei gerader Ausrichtung der Tops.


Zu 3. Nutze Kompression, auch heftig, wenn es sein muss

Wozu jetzt das? Mit Komprimieren meine ich hier nicht "druckvoll nach vorne pushen", sondern "kräftig einbremsen". Gedankenexperiment: Stell Dir vor, Du hast eine Band, die einen dichten Sound in Form eines gleichmäßige Soundteppichs (ohne große Lautstärkeschwankungen) liefert. Aus diesem Teppich ragt jetzt ein Snareschlag (oder BD-Schlag oder Vocals oder Slap-Bass) laut und deutlich heraus. Dieses laute Signal regt den Raum nun zu einem lauten Nachhall an, der den Bandsound im Hall untergehen lässt. Wenn Du dagegen den Snareschlag (oder ... s.o.) herunterkomprimierst, so dass er nicht mehr laut über den Bandsound herausragt, sondern nur noch auf identisches Lautstärkeniveau wie der Rest, wird dadurch auch viel weniger Raumhall angeregt, welcher die Band nun nicht mehr in der Hallfahne untergehen lässt. Komprende? Zeichne es Dir einfach grafisch auf.




So oder so ähnlich sieht das dann aus.


Zu 4. Mische einen "schlanken" Sound

Die meiste Schallenergie befindet sich im tiefen und tiefmittigen Bereich. Wenn Du statt einem fetten Sound mit viel Bassanteil nun einen eher schlanken Mix erzeugst, wirst Du auch dadurch Schallenergie einsparen, welche den Raum zum Hallen anregen könnte.


Diesen und weitere Workshops gibt es unter http://www.mix4munich.de/portal.htm


München, im April 2012

Johannes Komarek
Mix4Munich

Ranking-Hits
TV Movie Abo